Tom Jonas Müller

Die Möglichkeit besteht immer.

tomjonas mueller 3.jpg

Herkunft

1982

2001

Im Osten geboren, im Westen aufgewachsen,

Berlin, Friedrichshain, Alglienicke, Neukölln, Neapel

als die Mauer fiel, war ich gerade sieben. Aus Berlin-Friedrichshain sind wir an den Stadtrand im Südosten gezogen, ab 1995 besuchte ich eine Neuköllner Schule und 2001 ein Liceo bei Neapel. Ich habe in Griechenland Sozialarbeit gemacht und war ein Jahr auf Weltreise von Neuseeland über u.a. Australien, Indonesien, China und Russland nach Deutschland. Der Wechsel ist meine Konstante, die Umbrüche sind mein Fundament.

Lehr- & Wanderjahre

2001

2010

Das Nashorn im Walde

Tübingen, Pisa und Perugia

In Tübingen, Pisa & Perugia habe ich Germanistik und Romanistik studiert und mit einer Arbeit über Kitsch und Migration (“Das Nashorn im Walde” abgeschlossen. 2012-2018 habe ich im Aufbau Verlag gearbeitet, später das Imprint Blumenbar geleitet. Bios Ende 2025 war ich Verlagseliter bei Tropen.

Im Verlag

2012

2025

Der Nobelpreis & Spaziergänge mit Bernie Sanders

Stuttgart, Berlin

Mein größter Erfolg ist sicher, die spätere Nobelpreisträgerin Han Kang entdeckt zu haben , außerdem die Booker Prize Trägerinnen Anna Burns und Bernardine Evaristo. Meine größte Freude war es, die amerikanische Polit-Ikone Bernie Sanders und sein Frau Jane vier Tage lang kennenlernen und durch Berlin führen zu dürfen.

Bücher & Co

Schreiben

Der Aufstieg der Zonenkinder

Berlin

Mein Debütroman Roman »Die jüngsten Tage« (2019) stand auf der Shortlist des ZDF-Aspekte-Preises für das beste Debüt des Jahres. Die Zeit zählte Müller 2019 zu den „100 wichtigsten jungen Ostdeutschen“.

Status Quo

s0nstig3s

ADHS & und andere Hobbies

Berlin

Ich habe ADHS und komme gut damit zurecht. Ein schöner Nebeneffekt meines Zappelphilipp ist, dass ich viele Sportarten gelernt habe: Reiten und Segeln, Baskettball, Tennis und Volleyball, Schwimmen und Klettern. Meistens aber boxe ich für den SC Lurich 02 und spiele bei der DFB-Autorennationalmannschaft auf den Außenbahnen. Inzwischen bin ich wieder in Berlin-Neukölln zu Hause.

Ich bin Mitglied der Gruppe Arbeit an Europa, Host der ReadParade, der ersten Love Parade für Literatur. Und schreibe für FAZ, taz und Deutschlandfunkkultur.